Auspüren von Personen mittels IT

Anonyme Hinweise

Haben Sie anonyme Hinweise erhalten?

Tel.: 0800 - 30 50 757

(Rufen Sie Herrn Ass. jur. Malberg (Detektiv und Jurist) kostenlos an und schildern Sie Ihren Fall)

Person hat eine Tüte mit Fragezeichen über dem Kopf, sp dass man sie nicht erkennen kann.

Bis eben war noch alles in Ordnung

Ein schriftlicher, mündlicher bzw. telefonischer anonymer Hinweis auf Straftaten im und um Ihr Unternehmen bringt Ihren geschäftlichen Tagesablauf durcheinander.

Bei dieser nicht alltäglichen Situation folgt je nach Typus des Empfängers unaufhaltsame Unsicherheit und Nervosität, nur in seltensten Fällen Gleichgültigkeit.

Ihr legitimes Anliegen ist es, zum einen den Hinweisgeber ausfindig zu machen, zum anderen aber auch den Wahrheitsgehalt der Angaben zu überprüfen, um etwaige Missstände im Unternehmen zu beenden.

Ihr Interesse steigt, umso mehr Personen von den anonymen Hinweisen Kenntnis erhalten und/oder die getroffenen Aussagen dazu geeignet sind, den Unternehmensruf zu schädigen.

Die Formen anonymer Hinweise

Anonyme Hinweise erhalten Sie in Form von

  • Anrufen (selten).

  • handschriftlichen Notizen oder Briefen (häufig).

  • maschinell geschriebenen Notizen oder Briefen (häufig).

  • elektronischen Nachrichten wie E-Mails (häufig).

  • Tonbandaufnahmen oder anderen Datenträgern (selten).

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können wir im Rahmen eines persönlichen Gespräches maßgeschneiderte Hilfestellungen und Lösungsansätze anbieten.

Die Detektei PROOF-MANAGEMENT unterstützt Sie

Die Detektei PROOF-MANAGEMENT bietet je nach Sachlage folgende Analysen an:

  • (Täter-) Profiling

  • Forensische Schriftgutachten (Handschriftenvergleich, Urheberschaft, Echtheit etc.)

  • Grafologische Gutachten (Deutung von Persönlichkeitsmerkmalen in der Handschrift des Urhebers)

  • Technische Gutachten (z.B. beim Einsatz von Schreibmaschinen oder Druckern)

  • Sprachprofiling bzw. -untersuchungen bei anonymen Schreiben

  • Forensischer Sprachvergleich bei anonymen Schreiben mit Schriftmaterialien von Verdächtigen

  • Daktyloskopische Gutachten (Fingerabdruckanalysen)

  • Sprachanalysen

  • Computerforensische Untersuchungen.

Sie können nur gewinnen

Sie riskieren eine Menge, wenn Sie anonymen Hinweisen nicht nachgehen oder einem anonymen Denunzianten freien Raum lassen.

Bedenken Sie folgende Umstände:

  • Je detaillierter die Hinweise, umso wahrscheinlicher ist die Richtigkeit der Angaben.

  • Bedenken Sie den Schaden, der entsteht, wenn Sie kriminellem Treiben keinen Riegel vorschieben.

  • Bei falschen Angaben können Sie den Hinweisgeber evtl. zur Rechenschaft ziehen.

  • Bei richtigen Angaben können Sie aufgedeckte Missstände abstellen.

  • Bedenken Sie die den Schaden, der entsteht, wenn die Informationen nach außen gelangen.

Handeln Sie, um Gewissheit zu erlangen. Das Problem wird sich nicht von alleine lösen.

Schauen Sie hier nach weiteren Themen, die Sie interessieren könnten

  • Vermummte Person mit Kaputzenpullover sitzt an einem Laptop Informationen zur Erpressung von Unternehmen
  • Dieb stiehlt eine CD aus einem Aktenschrank Nachweis von Verrat von Geheimnissen
  • Aktenrodner mit der Aufschrift Spesen und Abrechnungen Nachweis von Spesenbetrug
  • Ein roter Akrenordner mit der Aufschrift Kündigung. Ein schwarzer Aktenordner mit der Aufschrift Arbeitsrecht Informationen zur Verdachtskündigung
  • Logo der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V.
  • Logo vom Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen
  • Detektei ist Mitglied im Bund Internationaler Detektive e.V.
  • Empfehlungen unserer Detektei

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.